Kategorien
Japanisches Geld Wirtschaft

Wer sind die Personen auf den japanischen Geldnoten (seit 2024)?

In diesem Beitrag möchte ich darüber schreiben, wer die Personen auf den japanischen Geldnoten sind. Während die Euro-Geldnoten ja eher durch Architektur geziert werden, halten sich japanische Geldnoten eher ans amerikanische Modell und werden von wichtigen Personen der japanischen Geschichte verziert. Aber was haben diese Personen getan, damit ihnen diese Ehre zu Teil wurde? Das werde ich in diesem Blogbeitrag erläutern.

Kategorien
Kultur & Tradition Sport

Kendo – japanischer Schwertkampf [Guide]

In diesem Beitrag schreibe ich über die japanische Sportart und Kampfkunst Kendo. Kendo ist eine moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes bzw. der Schwertkunst (Kenjutsu), wie ihn die Samurai erlernten und lebten. Dabei ist Kendo (übersetzt: „Der Weg des Schwertes“) nicht nur ein reiner Schwertkampf, sondern es geht auch darum, Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und moralische Stärke zu erlangen.

Kategorien
Kultur & Tradition

Die vier Jahreszeiten in Japan

Wie in Deutschland auch gibt es in Japan vier Jahreszeiten. Dabei sind die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter tief in der japanischen Kultur verwurzelt und es haben sich viele Traditionen rund um die Jahreszeiten entwickelt. In diesem Blogbeitrag schreibe ich über die vier Jahreszeiten und welche Traditionen es zu den einzelnen Jahreszeiten gibt. Auch zur Planung einer Japanreise soll dieser Blogbeitrag als hilfreicher Leitfaden dienen. Du erfährst, welche Jahreszeit für dich die beste Reisezeit für Japan ist. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und ihre eigenen Vorzüge.

Kategorien
Kleidung Kultur & Tradition

Varianten des Kimono: Furisode, Tomesode, Hōmongi & Co.

Vielen wird der Begriff Kimono etwas sagen. Dabei handelt es sich um das wahrscheinlich bekannteste japanische Kleidungsstück. Aber in Japan tragen nicht nur Frauen Kimono, sondern auch Männer und es gibt viele verschiedene Varianten des Kimono, wie Furisode, Tomesode, Hōmongi, Komon, Mofuku, Shiromuku und Iromuji. Bevor sich Japan im Rahmen der Meiji-Restauration dem Westen angeglichen hat, haben Japaner quasi ausschließlich Kimono getragen. Aber auch heutzutage sieht man noch immer vor allem Frauen, die zum Beispiel bei einem Ausflug in die Altstadt von Kyoto nach Kamakura oder Kawagoe einen Kimono anziehen. Aber auch zum Schul- oder Uniabschluss, zur Hochzeit oder zu einer Beerdigung tragen Japaner Kimono.

In diesem Artikel möchte ich über die verschiedenen Varianten des Kimono schreiben, zu welchen Anlässen sie getragen werden und woher sie kommen.

Kategorien
Alltägliches

Die erfolgreichsten Kinofilme in Japan

Während in Deutschland die meisten Kinos wegen der Corona-Pandemie geschlossen haben oder nur in sehr eingeschränktem Maße Veranstaltungen durchführen, laufen in Japan die Projektoren heiß und der Animefilm Demon Slayer bricht alle Rekorde. Der Film belegt in Japan mittlerweile Platz 1 der Filme mit den meisten Einspielergebnissen aller Zeiten und auch weltweit war der Demon Slayer Film 2020 einer der erfolgreichsten Filme. Als diese Nachricht die Runde machte, fragte ich mich, welche Kinofilme in Japan eigentlich beliebt sind. Ich möchte diesen Blogbeitrag nutzen, um dieser Frage nachzugehen.

Kategorien
Alltägliches

Fünf außergewöhliche Tiere aus Japan

Die japanische Fauna hat aufgrund der isolierten Lage ganz besondere Lebensformen hervorgebracht, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Dazu gehört beispielsweise die größte lebende Krebsart aber auch die weltweit zweitgrößte Amphibie. In diesem Blogbeitrag stelle ich außergewöhnliche Tiere aus Japan vor, denen man außerhalb des Archipels vermutlich nur in Zoos begegnen kann.

Kategorien
Kultur & Tradition Yōkai

Kappa in Japan – Japanische Fabelwesen

Kappa gehören zu den bekanntesten Fabelwesen, auch Yōkai genannt, in Japan. Sie leben den Erzählungen nach in ruhigen Süßwasser-Gewässern und ernähren sich vorzugsweise von Gurken. Außerdem haben sie ein ausgeprägtes Faible für Sumō. In diesem Beitrag erfährst du alles über die schildkrötenartigen Kreaturen und wo in Japan du auch heute noch auf die Suche nach ihnen gehen kannst.

Kategorien
Japanisches Geld Wirtschaft

Japanische Münzen – Symbolik und Bedeutung

Während die japanischen Geldnoten Personen abbilden, haben es vor allem florale Motive auf die japanischen Münzen geschafft. In diesem Beitrag erfährst du, welche Bedeutung die Motive der einzelnen Münzen haben und erhälst viele weitere interessante Informationen über das japanische Metallgeld.

Kategorien
Japanisches Geld Wirtschaft

Wer sind die Personen auf den japanischen Geldnoten (bis 2024)?

In diesem Beitrag möchte ich darüber schreiben, wer die Personen auf den japanischen Geldnoten sind. Während die Euro-Geldnoten ja eher durch Architektur geziert werden, halten sich japanische Geldnoten eher ans amerikanische Modell und werden von wichtigen Personen der japanischen Geschichte verziert. Aber was haben diese Personen getan, damit ihnen diese Ehre zu Teil wurde? Das werde ich in diesem Blogbeitrag erläutern.

Kategorien
Alltägliches

5 Unterschiede zwischen japanischen und deutschen Wohnungen

In diesem Beitrag schreibe ich über Unterschiede zwischen japanischen Wohnungen und Wohnungen in Deutschland. Während meines Auslandssemesters habe ich zusammen mit meiner Freundin in einem eigenen Appartement in Japan beziehungsweise genauer in Tokio gelebt und einige Dinge an japanischen Wohnungen entdeckt die mich, oft im positiven Sinne, überrascht haben. So hat eine japanische Wohnung zum Beispiel oft einen eigenen Tatami-Raum und das Bad kann auch als Trockner verwendet werden.