Kategorien
Auslandssemester Japan Tipps Vor dem Auslandssemester

Studentenvisum für Japan beantragen

Wie beantrage ich als Student ein Visum für Japan?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dein Studentenvisum für Japan beantragen kannst. Wie bekommst du dein Certificate of Eligibility? Welche Dokumente brauchst du für den Gang zur Botschaft oder dem Konsulat? Wo in Deutschland kannst du das Studentenvisum für Japan beantragen? Antworten auf all diese Fragen erhältst du in diesem Beitrag.

1. Schritt

CoE und Letter of Acceptance

Zuerst musst du darauf warten, dass deine Gastuni dir das CoE und den Letter of Acceptance zuschickt.

1. Schritt
2. Schritt

Dokumente zusammenstellen

Dann musst du die notwendigen Dokumente zusamenstellen, ausdrucken und ausfüllen.

2. Schritt
3. Schritt

Der Gang zur Botschaft/ zum Konsulat

Danach musst du zur Botschaft oder zum Konsulat gehen und die Dokumente einreichen

3. Schritt
Fertig

Das Visum in Empfang nehmen

Nach circa einer Woche kannst du dann deinen Reisepass mit dem Visum wieder abholen.

Fertig

1. Schritt: Certificate of Eligibility und Letter of Acceptance

Bevor du das Visum beantragen kannst, musst du darauf warten, dass dir deine japanische Gastuni ein Certificate of Eligibility (CoE) und ein Letter of Acceptance (LoE) zuschickt. Diese werden entweder direkt zu dir geschickt oder du musst sie bei deinem Koordinator deiner Heimatuni abholen. Das CoE ist von der japanischen Regierung und bestätigt, dass du berechtigt bist ein Visum zu erhalten und der LoE ist eine Bestätigung der Gastuni, dass du an der jeweiligen Universität studieren wirst. Sobald du das CoE und gegebenenfalls den LoE erhalten hast kannst du damit beginnen die benötigten Dokumente zusammenzustellen.

2. Schritt: Dokumente zusammenstellen

Für die Beantragung des Studentenvisums benötigst du folgende Dokumente:

  1. Gültiger Reisepass
  2. Vollständig ausgefülltes Antragsformular.
  3. Aktuelles Passfoto (Frontalaufnahme, keine Scans und Kopien).
  4. Das Original Certificate of Eligibility aus Japan.
  5. Kopie des Certificates of Eligibility
  6. (Letter of Acceptance)

Quelle: Botschaft von Japan in Deutschland

Für das Passfoto noch ein Tipp, bei DM kannst du dir 6 Passfotos in quasi jeder beliebigen Größe für 25 Cent ausdrucken wenn du eine digitale Kopie eines Passfotos hat.

3. Schritt: Der Gang zur Botschafts/ zum Konsulat

Wo kannst du dein Studentenvisum für Japan beantragen?

Danach musst du mit deinen Dokumenten zur japanischen Botschaft oder zu einem japanischen Konsulat gehen.

  • Botschaft von Japan in Berlin
  • München Japanisches Generalkonsulat
  • Hamburg Japanisches Generalkonsulat
  • Düsseldorf Japanisches Generalkonsulat
  • Frankfurt am Main Japanisches Generalkonsulat

Du erhälst alle Informationen zur Botschaft oder zum entsprechenden Konsulat wenn du auf die Makierungen der Karte klickst.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3Lmdvb2dsZS5jb20vbWFwcy9kL3UvMC9lbWJlZD9taWQ9MWJNWUhaUVBvUUVWRnh5NzRucURqWUQ5ZFliY2pjLWREIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjQ4MCI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Bei der Botschaft

Bei der Botschaft oder beim Konsulat musst du dann nur deine Dokumente abgeben. Wenn soweit alles korrekt ist, werden die Dokumente (auch der Reisepass) einbehalten und du kannst deinen Reisepass in der Regel nach einer Woche mit dem Studentenvisum für Japan abholen. Das Studentenvisum ist für 1 Jahr gültig und beginnt mit dem Tag der Einreise.

Hinweis: Du solltet auf jeden Fall darauf achten, dass du den Letter of Acceptance vom Konsulat/ von der Botschaft bei der Abholung deines Reisepasses wieder zurückbekommst es kann sein, dass du diesen bei der Einreise vorzeigen musst. Außerdem benötigst du diesen für die Immatrikulation an der japanischen Universität.

Weitere Infos findest du auf der Seite der japanischen Botschaft:
Website der japanischen Botschaft

Wenn du Fragen zum Studentenvisum hast würde ich mich über einen Kommentar freuen.

Wenn du bereits die Zusage für den Austauschplatz hast und dich als nächstes bei deiner Gastuni bewerben musst, ist mein Artikel Bewerbung an der University of Tokyo bestimmt interessant für dich.

4 Antworten auf „Studentenvisum für Japan beantragen“

Hallo Tessa,
vielen Dank für deinen Kommentar. 🙂
Ich finde deinen Blog wirklich toll und hilfreich. Ich habe ihn schon öfter gelesen aber hatte bisher noch nicht kommentiert. Es wäre mir eine Ehre wenn du bei Fragen z.B. zum Studentenvisum auf diesen Artikel verweist. ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert