Du möchtest in Japan studieren und brauchst dafür ein Studentenvisum? In diesem Beitrag erkläre ich dir genau, wie du das Studentenvisum für Japan beantragst – vom Erhalt des Certificate of Eligibility (CoE) bis zum Gang zur japanischen Botschaft oder zum Konsulat. Du erfährst außerdem, welche Dokumente du brauchst und wo du in Deutschland dein Visum beantragen kannst.
Was ist ein Studentenvisum für Japan und wer braucht es?
Ein Studentenvisum ist erforderlich, wenn du in Japan für längere Zeit (meist mehr als 90 Tage) studieren möchtest – etwa im Rahmen eines Austauschprogramms, eines Sprachkurses, eines kompletten Studiums oder eines Forschungsaufenthalts. Mit dem Visum kannst du dich legal in Japan aufhalten und an deiner Gastuniversität eingeschrieben werden.
Schritt 1: Certificate of Eligibility (CoE) und Letter of Acceptance erhalten
Bevor du dein Visum beantragen kannst, musst du von deiner japanischen Gastuniversität zwei wichtige Unterlagen erhalten:
- das Certificate of Eligibility (CoE): ausgestellt von der japanischen Einwanderungsbehörde
- den Letter of Acceptance (LoE): die offizielle Aufnahmebestätigung deiner Gastuniversität
Je nach Universität bekommst du diese Dokumente entweder per Post zugeschickt oder über deinen Koordinator an der Heimatuniversität. Ohne das CoE ist die Beantragung eines Visums nicht möglich.
Wichtig: In der Regel wird dir das CoE einige Wochen vor Semesterbeginn zugesandt. Plane daher genug Vorlaufzeit ein.
Schritt 2: Diese Dokumente brauchst du für das Studentenvisum
Für die Beantragung des Studentenvisums musst du folgende Unterlagen vollständig vorbereiten:
- Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
- Ausgefülltes Antragsformular (Visa Application Form) – erhältlich auf der Website der japanischen Botschaft oder direkt vor Ort
- Passfoto (nicht älter als 6 Monate, 45 x 45 mm, Frontalaufnahme, kein Scan)
- Original des Certificate of Eligibility (CoE)
- Kopie des CoE
- Letter of Acceptance (Original und ggf. Kopie – je nach Konsulat)
📸 Tipp: Du kannst günstige Passfotos z. B. bei DM ausdrucken – 6 Stück für nur ca. 25 Cent, wenn du eine digitale Vorlage hast.
Weitere Informationen und das aktuelle Formular findest du direkt auf der Website der Botschaft von Japan in Deutschland.
Schritt 3: Visumantrag bei der Botschaft oder dem Konsulat einreichen
Wo kannst du dein Studentenvisum für Japan beantragen?
Mit allen Unterlagen gehst du persönlich zu einer der folgenden japanischen Auslandsvertretungen in Deutschland:
- Botschaft von Japan in Berlin
- München Japanisches Generalkonsulat
- Hamburg Japanisches Generalkonsulat
- Düsseldorf Japanisches Generalkonsulat
- Frankfurt am Main Japanisches Generalkonsulat
Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten findest du ebenfalls auf der Website der Botschaft.
Du erhältst alle Informationen zur Botschaft oder zum entsprechenden Konsulat, wenn du auf die Markierungen der Karte klickst.
Ablauf vor Ort:
- Gib deine vollständigen Unterlagen ab
- Dein Reisepass wird einbehalten
- Du erhältst nach ca. 5–7 Werktagen deinen Pass mit eingeklebtem Visum zurück
Das Visum ist in der Regel für 1 Jahr gültig und beginnt mit dem Tag deiner Einreise nach Japan.
📌 Hinweis: Lass dir bei der Abholung des Reisepasses unbedingt den Letter of Acceptance zurückgeben. Diesen brauchst du ggf. bei der Einreise oder für die Immatrikulation an der Uni.
Was kostet das Studentenvisum für Japan?
Aktuell (Stand 2024) ist das Studentenvisum für deutsche Staatsangehörige kostenfrei. Du musst also keine Bearbeitungsgebühr zahlen – was ein großer Vorteil im Vergleich zu anderen Ländern ist.
Wann sollte ich das Visum beantragen?
Idealerweise beantragst du dein Visum 4 bis 6 Wochen vor deiner Abreise. Es darf nicht zu früh, aber auch nicht zu kurzfristig sein. Ohne Visum kannst du in Japan nicht studieren und wirst eventuell nicht ins Land gelassen.
Mein Tipp: Sobald du dein CoE erhalten hast, solltest du den Antrag sofort vorbereiten.
Was passiert nach der Einreise in Japan?
Nach der Einreise erhältst du am Flughafen deine Residence Card (Zairyū Card). Diese musst du innerhalb von 14 Tagen beim zuständigen Rathaus registrieren lassen. Außerdem solltest du dich gleich um folgende Punkte kümmern:
- Abschluss einer Krankenversicherung (Japanische Nationalversicherung oder eine private Auslandskrankenversicherung)
- Eröffnung eines japanischen Bankkontos (meist erst nach Wohnsitzregistrierung möglich)
- Studentenausweis abholen & ggf. Uni-Orientierung besuchen
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert es, ein Studentenvisum für Japan zu bekommen?
Nach Abgabe der vollständigen Unterlagen dauert es in der Regel 5 bis 7 Werktage, bis du dein Visum erhältst.
Kann ich mit einem Touristenvisum einreisen und später auf ein Studentenvisum wechseln?
Das ist nicht empfehlenswert. In der Regel musst du das Studentenvisum vor der Einreise in Japan beantragen. Ein Wechsel ist vor Ort kaum möglich.
Was mache ich, wenn mein Visum abläuft?
Du kannst vor Ort in Japan einen Antrag auf Verlängerung stellen. Dies geschieht über das Immigration Bureau.
Fazit: Gut vorbereitet zum Visum
Der Antrag für das Studentenvisum für Japan ist zwar etwas aufwendig, aber mit guter Vorbereitung gut machbar. Wichtig ist vor allem, dass du rechtzeitig dein CoE bekommst und deine Unterlagen vollständig und korrekt vorbereitest.
Wenn du noch am Anfang deiner Planung stehst, könnte dich auch mein Artikel über die Bewerbung an der University of Tokyo interessieren.
Wenn du Fragen hast oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, schreib mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich über dein Feedback!
Transparenz-Hinweis: Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link bestellst, unterstützt du meinen Blog – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank! 🙏
Tim Ulbricht
Hi, mein Name ist Tim. Das erste Mal bin ich 2012 mit Japan in Kontakt genommen. Damals habe ich an einem Sportaustausch zwischen einem Sportverein aus Hamburg und einem Sportverein aus der Präfektur Iwate in Japan teilgenommen. Obwohl ich jetzt schon sieben Mal in Japan gewesen bin fasziniert mich die japanische Kultur noch immer. Für mich ist Japan, als wenn ich in eine eigene, neue Welt eintrete. Ich hoffe, dass ich mit diesem Blog meine Begeisterung für Japan teilen kann.
Supporte mich!
Wenn dir dieser Blogbeitrag geholfen hat oder du meinen Blog unterstützen möchtest, würde ich mich sehr über eine kleine Spende über Buy me a Coffee oder Paypal freuen. Du kannst auch einfach über folgenden Link bei Amazon einkaufen, dabei entstehen dir keine Mehrkosten.
Sehr gut! Ich muss auch bald mein Auslandsvisum für Japan beantragen^^
Toller Artikel. Dann kann ich die Leute auf deine Seite verweisen 🙂
Viele Grüße aus Tokio
Tessa
Hallo Tessa,
vielen Dank für deinen Kommentar. 🙂
Ich finde deinen Blog wirklich toll und hilfreich. Ich habe ihn schon öfter gelesen aber hatte bisher noch nicht kommentiert. Es wäre mir eine Ehre wenn du bei Fragen z.B. zum Studentenvisum auf diesen Artikel verweist. ?