In diesem Beitrag schreibe ich über die Anmeldung in Japan. Denn nach deiner Ankunft musst du dich innerhalb von 14 Tagen bei deinem lokalen Stadt-Büro (Ward Office) anmelden. Des Weiteren musst du, wenn du dich länger als 3 Monate in Japan aufhält, der Nationalen Krankenversicherung (NHI) beitreten. Wie genau du diese beiden Schritte erledigst erfährst du in diesem Beitrag.
Anmeldung in Japan
In diesem Abschnitt schreibe ich über die Anmeldung in Japan. Denn in Japan muss man sich innerhalb von 14 Tagen bei dem richtigen Stadt-Büro (Ward Office) anmelden und seine Adresse registrieren lassen. Nach der Anmeldung wird deine neue Adresse dann auf die Rückseite deiner Residence Card geschrieben.
Vor der Anmeldung
Zur Anmeldung in Japan benötigst du dabei folgende Dinge:
- Ein Dokument mit deiner Adresse,
- sowie deine Residence Card
- und deinen Reisepass (zur Sicherheit).
Übersicht der Stadt-Büros großer japanischer Städte:
- Tokio (Municipal Offices)
- Osaka (Tabelle A Ward Offices)
- Kyoto (Ward Offices)
- Sapporo (Ward Offices)
- Nagoya (City Government Offices)
- Fukuoka (Ward Offices)
- Kobe (Ward Offices)
Beim Stadt-Büro
In diesem Abschnitt schreibe ich was dich beim Stadt-Büro erwartet. An den meisten Unis wird dir übrigens die Hilfe eines Tutors angeboten werden. Dann empfehle ich dir mit deinem Tutor zum Stadt-Büro zu gehen. Oft sind die Formulare leider in Japanisch. Aber auch falls du keinen Tutor hast ist das kein Problem! Eigentlich musst du nur deine Personalien und deine Adresse in Japan eintragen. Das ist auch in lateinischen Buchstaben möglich und die Mitarbeiter sind sehr freundlich und werden dir bestimmt weiterhelfen! Weiter unten siehst du ein Bild des Formulars im Bezirk Meguro, das Formular sieht aber je nach Bezirk ein wenig anders aus.
Nachdem du das Formular und deine Residence Card abgegeben hast musst du circa 20 min warten (kann je nach Büro auch stark abweichen). Dann erhälst du deine Residence Karte mit deiner neuen Adresse auf der Rückseite. Diese musst du wahrscheinlich auch bei der Immatrikulation vorzeigen.
Die National Health Insurance (NHI)
In diesem Abschnitt erkläre ich die Nationale Krankenversicherung (National Health Insurance). Jeder Student der sich länger als 3 Monate in Japan aufhält muss der NHI beitreten. Der Beitritt erfolgt dabei in dem gleichen Büro wie die Anmeldung.
Um der NHI beizutreten musst du zuerst zum entsprechenden Schalter im Stadt-Büro gehen, dieser sollte in der Regel ausgeschildert sein (auch in Englisch). Dort füllst du dann ein weiteres Formular aus und musst wieder kurz warten. Wenn alles passt erhälst du vor Ort direkt deine Versichertenkarte und ein Zettel mit der Summe die du für die Versicherung bezahlen musst.
Die NHI trägt darauf 70% aller Kosten die bei einer Behandlung anfallen. Das heißt 30% der Kosten einer etwaigen Behandlung muss man selbst bezahlen. Einige Austauschstudenten schließen deswegen noch zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung ab. Das steht natürlich jedem frei, hab ich aber nicht gemacht.
Du bekommst im folgenden zusammen mit einer entgültigen Mitteilung über die zu bezahlenden Beiträge Zahlscheine per Post zugeschickt. Diese kannst du dann zu einem Konbini deiner Wahl bringen um den Betrag zu bezahlen.
Nach der Anmeldung in Japan
Nach der Anmeldung in Japan und dem Beitritt zur NHI wirst du einiges an Post erhalten.
- Deine Benachrichtigungs-Karte (通知カード) zusammen mit dem Formular zur Beantragung der „My Number Card„.
→ Kannst du ignorieren, einfach sicher irgendwo verwahren. - Deine Meldebescheinigungsnummer (住民票コード)
→ Kannst du ignorieren, einfach sicher irgendwo verwahren. - Eine Mitteilung über die zu entrichtende Versicherungsprämie und der erste Zahlschein.
→ Mit dem Zahlschein musst du bis zum angegebenen Datum (納期限) zu einem Kombini und den Betrag bezahlen. Der Beitrag zur Versicherung beträgt pro Monat ca. 1.250 Yen. Der Beitrag kann aber leicht variieren, so musste ich für 7 Monate 9.134 Yen bezahlen.
Hilfreiche Links
Tim Ulbricht
Hi, mein Name ist Tim. Das erste Mal bin ich 2012 mit Japan in Kontakt genommen. Damals habe ich an einem Sportaustausch zwischen einem Sportverein aus Hamburg und einem Sportverein aus der Präfektur Iwate in Japan teilgenommen. Obwohl ich jetzt schon sieben Mal in Japan gewesen bin fasziniert mich die japanische Kultur noch immer. Für mich ist Japan, als wenn ich in eine eigene, neue Welt eintrete. Ich hoffe, dass ich mit diesem Blog meine Begeisterung für Japan teilen kann.
Supporte mich!
Wenn dir dieser Blogbeitrag geholfen hat oder du meinen Blog unterstützen möchtest, würde ich mich sehr über eine kleine Spende über Buy me a Coffee oder Paypal freuen. Du kannst auch einfach über folgenden Link bei Amazon einkaufen, dabei entstehen dir keine Mehrkosten.