Der Manga „One Piece“ von Mangaka Eiichirō Oda begeistert mittlerweile seit 24 Jahren Millionen von Zuschauern weltweit. Auch der Anime hat bereits 23 Jahre auf dem Buckel. Am 3. September wurde in Japan der 100. Band der Manga-Reihe „One Piece“ veröffentlicht und am 21. November ist die 1000. Folge der Animeserie erschienen. Anlässlich dieses Doppel-Jubiläums haben Oda, Fuji TV und Toei Animation die Fans mit einigen Überraschungen beigestert, die ich an dieser Stelle präsentieren möchte.
Einleitung
Anlässlich des oben erwähnten Doppel-Jubiläums wurden auf dem offiziellen Youtube-Kanal fünf Specials veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Kurzfilme mit realen Personen, bei denen One Piece nur eine Nebenrolle spielt. Es gibt aber viele Anspielungen auf One Piece, die Fans auf jeden Fall auffallen werden. Weitere Infos zu den Kurzfilmen findet ihr, zumindest auf Japanisch, auf der offiziellen Website zum Jubiläum. Außerdem wurde heute anlässlich der 1000. Folge eine neue Version des ersten Opening-Songs „We are“ veröffentlicht. In diesem Blogbeitrag findet ihr die fünf Specials, das Remake des Openings und das One-Piece-Musikvideo zum Song „Twilight“ von der japanischen Rockband „Radwimps“ welches zur Feier des Jubiläums veröffentlicht wurde. Die Specials haben übrigens auch deutsche Untertitel und eigenen sich auch um ein bisschen Japanisch zu lernen. Viel Spaß!
We Are
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn du noch Fragen über One-Piece oder das Jubiläum hast, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen. Auch wenn du einen Verbesserungsvorschlag oder eine Anmerkung hast, freue ich mich natürlich über einen Kommentar.
Falls dir mein Beitrag „One Piece Jubiläum (Band 100 und Folge 1000)“ gefallen hat, dann ist vielleicht auch mein Beitrag „Der Captain Tsubasa Stadtteil, Katsushika City“ interessant für dich.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Verwertungsgesellschaft Wort
Zweck
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Deutschland GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.