In meinem Blogbeitrag zeige ich dir die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Tokio, die du bei deinem Besuch der Stadt auf keinen Fall verpassen solltest. Ich stelle dir jeden Ort kurz vor, damit du eine Vorstellung davon bekommst, was dich erwartet. Erlebe die atemberaubende Aussicht vom Tokyo Skytree, besuche den Meiji-Schrein und tauche in die Geschichte von Tokio im Edo-Tokio-Freilicht-Architektur-Museum ein. Verpasse auch nicht die Gelegenheit, die legendäre Kreuzung von Shibuya zu überqueren oder das Ghibli Museum zu besuchen, das die Werke des berühmten Studio Ghibli präsentiert. Egal, ob du zum ersten Mal in Tokio bist oder bereits ein erfahrener Besucher bist, diese Liste wird dir helfen, das Beste aus deiner Reise herauszuholen.
Kategorie: Tokio
Und schon wieder ging es nach Japan
Dieser Beitrag dient als Reisebericht meiner zweiten Japanreise 2014. Nach meiner ersten Japanreise in 2012 über die ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe kam im Jahr 2013 erstmal eine Gruppe von Japanern aus dem Sportverein aus Ōshū nach Hamburg. Da ich zusammen mit meinem Zwillingsbruder nach Japan gegangen war kamen 2013 zwei Japanerinnen für ein Homestay zu uns nach Hause und wir zeigten ihnen Hamburg/Norddeutschland und Umgebung. Auch darüber könnte ich natürlich noch einen Beitrag schreiben, aber da ich dann eher eine Deutschlandreise beschreiben würde soll dieser Blogbeitrag von meiner Japanreise im darauffolgenden Jahr handeln.
Alles begann mit einem Sportaustausch in Iwate, Nord-Japan
Wie bereits auf meiner „Über mich“ Seite erläutert, fand meine erste Japanreise im Sommer 2012 statt. Ich lernte zwar mit meinem Zwillingsbruder in einer Volkshochschule Japanisch, aber da der Kurs nur ein Mal die Woche stattfand, waren unsere Kenntnisse wirklich sehr begrenzt. Dieser Tatsache war es allerdings geschuldet, dass eine Freundin meiner Mutter ihr von dem Sportaustausch zwischen dem Niendorfer TSV in Hamburg und einem Sportverein der Stadt Ōshū im Norden Japans erzählte. Da dieser im Jahr 2012 und zu dem in Nordjapan, das heißt, in der Nähe von Fukushima, stattfinden sollte waren viele Teilnehmer kurzfristig abgesprungen und der Sportverein suchte Teilnehmer damit der Austausch stattfinden konnte.
Caretta Shiodome Illumination
Eine weitere berühmte Illumination findet jedes Jahr im Winter beim Caretta Einkaufszentrum in Shiodome (汐留) in Tokio statt. Dieses Jahr gibt es eine Illumination mit dem Thema „Arabische Nacht“. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr darüber!
In diesem Beitrag schreibe ich über das „Tokyo Mega Illumi“ welches jedes Jahr im Winter auf dem Gelände der Pferderennbahn in Tokio seine Lichter anschaltet. Dabei handelt es sich wie der Name schon sagt um eine Illumination, das sind Lichtinstallationen die in Japan in der Winter-/Weihnachtszeit an vielen Orten zu finden sind.
Igelcafé in Harajuku
Am 10. September war ich mit meiner Freundin in einem Igelcafé in Harajuku. Vielen Deutschen sind die Katzencafés, die mittlerweile teilweise auch schon den Weg nach Übersee gefunden haben, ein Begriff. Aber in Japan gibt es mittlerweile viele weitere beliebte Tiercafés, z.B. gibt es auch Eulencafès, Hundecafés, Hamstercafés und Igel- oder Ottercafés.
Nezu-Museum in Tokio
In diesem Beitrag möchte ich über das Nezu-Mezum in Tokio schreiben. Das Nezu-Museum ist natürlich besonders für Liebhaber ostasiatischer Kunst ein Muss, aber auch Japanbesucher die für Kunst nicht zu begeistern sind können auf ihre Kosten kommen, warum erfahrt ihr in diesem Artikel.
In diesem Beitrag möchte ich über das Edo-Tokio Freilicht-Architektur-Museum schreiben. Für mich ein absoluter Geheimtipp! Ich habe die meisten großen und bekannten Sehenswürdigkeiten in Tokio bereits gesehen und war deswegen auf der Suche nach einer Sehenswürdigkeit, die ich noch nicht kenne. Das Freilicht-Architektur-Museum war für mich ein echtes Highlight. Alle Infos die ihr für einen Besuch des Museums benötigt und was das Museum mit „Chihiros Reise ins Zauberland“ zu tun hat erfahrt ihr in diesem Artikel.
In Tokio gibt es einen Stadtteil, Katsushika, in dem es Zahlreiche Captain Tsubasa Sehenswürdigkeiten gibt. Dazu gehören 9 Bronzestatuen, eine ganze Bahnstation im „Captain Tsubasa“-Stil, Busse und Straßenlaternen, ein Fußabdruck von Kitazawa Tsuyoshi (japanischer Nationalspieler) und vieles mehr! In diesem Blogbeitrag werde ich beschreiben wie ihr durch den Stadtteil ziehen könnt und keine Sehenswürdigkeit verpasst.
Bei der Liste „100 bedeutende Burgen Japans“, die ich auf dieser Seite vorstelle, handelt es sich um die offizielle Liste, die von der Gesellschaft der japanischen Burgen herausgegeben wird. Ich habe auch bereits einen Beitrag zur Fortsetzung der Liste „Continued Top 100 Japanese Castles“ veröffentlicht.