Karaage sind im Prinzip einfach frittierte Hähnchenstücke und lassen sich auch in Deutschland super einfach und lecker zubereiten. In diesem Rezept zeige ich dir wie. Unter dem Rezept habe ich außerdem noch ein paar sehr nützliche Tipps aufgelistet, welche die Zubereitungszeit deutlich verkürzen. Ich habe das Rezept jetzt schon einige Male gekocht und die Karaage waren jedes Mal super knusprig und lecker! Sie eignen sich auch sehr gut für die Mitnahme in der Lunchbox (Obento) am nächsten Tag.
Karaage (japanisches frittiertes Hähnchen)
Zutaten
Hähnchenstücke
- 600 g Hähnchenschenkelfleisch
- Kartoffelstärke
Gewürz
- 1 EL Weißwein
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL geriebene Ingwer
Anleitungen
Zubereitung
- Das Fleisch vom Knochen trennen und in 3 cm breite Streifen schneiden.
- Das Fleisch in eine Schüssel geben. Das Gewürz (siehe Zutaten) hinzugeben leicht einreiben. 5-10 Minuten einziehen lassen.
- Kartoffelstärke hinzugeben und gleichmäßig verteilen.
- Fleischstreifen so zusammenrollen, dass die Haut (falls mit Haut) außen ist.
- In 160 °C heißem Öl frittieren bis das Fleisch bräunlich wird. Aus dem Öl nehmen und 3 Minuten ruhen lassen.
- Die Temperatur des Öls auf 180 °C erhöhen und nochmals 1 Minute frittieren.
Die fertigen Karaage
Tipps
- Der wichtigste Tipp: Man kann zwar auch die günstigen Hähnchenkeulen vom Supermarkt verwenden, aber du sparst dir extrem viel Zeit wenn du zum Metzger/Fleischer/Geflügelhof deinesVertrauens gehst und direkt Hähnchenschenkelfleisch ohne Knochen kaufst. Die Entfernung des Knochens ist ohne das richtige Werkzeug sehr anstrengend und zeitaufwendig.
- Es könnte verlockend sein, statt dem Hähnchenschenkelfleisch Hähnchenbrust zu nehmen. Davon kann ich nur abraten, denn das Hähnchenschenkelfleisch ist deutlich zarter. Wenn du wirklich originale Karaage haben willst, muss es auf jeden Fall Hähnchenschenkelfleisch sein.
- Du kannst sowohl Hähnchenschenkelfleisch mit als auch ohne Haut verwenden. Ich persönlich finde mit Haut leckerer, da die Karaage so noch knuspriger werden. Aber auch ohne Haut werden sie super knusprig! Das Titelbild ist von Karaage ohne Haut.
- Ich kann nur den Einsatz einer Fritteuse empfehlen, dann kannst du die Temperatur genau einstellen. Es geht zwar auch in einer Pfanne, aber dann brauchst du noch ein Thermometer, um die 160 und 180 Grad einstellen zu können.
Knochen aus Hähnchenkeule entfernen
Falls du in deiner Nähe keinen Metzger hast oder lieber die günstigen Hähnchenkeulen vom Supermarkt verwenden willst, erfährst du in diesem Video von Nico Stanitzok wie du den Knochen selbst entfernst (wie gesagt sehr aufwendig, aber auch nicht unmöglich, ich hab es auch schon gemacht).
Fragen bitte!
Wenn dir wichtige Infos fehlen, um Karaage selber machen zu können, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen. Auch wenn du einen Verbesserungsvorschlag hast, freue ich mich natürlich über einen Kommentar.
Wenn dir mein Karaage Rezept gefallen hat, ist vielleicht auch mein Beitrag „Gyoza selber machen [Rezept]“ interessant für dich.
Tim Ulbricht
Hi, mein Name ist Tim. Das erste Mal bin ich 2012 mit Japan in Kontakt genommen. Damals habe ich an einem Sportaustausch zwischen einem Sportverein aus Hamburg und einem Sportverein aus der Präfektur Iwate in Japan teilgenommen. Obwohl ich jetzt schon sieben Mal in Japan gewesen bin fasziniert mich die japanische Kultur noch immer. Für mich ist Japan, als wenn ich in eine eigene, neue Welt eintrete. Ich hoffe, dass ich mit diesem Blog meine Begeisterung für Japan teilen kann.
Supporte mich!
Wenn dir dieser Blogbeitrag geholfen hat oder du meinen Blog unterstützen möchtest, würde ich mich sehr über eine kleine Spende über Buy me a Coffee oder Paypal freuen. Du kannst auch einfach über folgenden Link bei Amazon einkaufen, dabei entstehen dir keine Mehrkosten.
Und ich durfte es essen: lecker, lecker, lecker!