Vielen wird der Begriff Kimono etwas sagen. Dabei handelt es sich um das wahrscheinlich bekannteste japanische Kleidungsstück. Aber in Japan tragen nicht nur Frauen Kimono, sondern auch Männer und es gibt viele verschiedene Varianten des Kimono, wie Furisode, Tomesode, Hōmongi, Komon, Mofuku, Shiromuku und Iromuji. Bevor sich Japan im Rahmen der Meiji-Restauration dem Westen angeglichen hat, haben Japaner quasi ausschließlich Kimono getragen. Aber auch heutzutage sieht man noch immer vor allem Frauen, die zum Beispiel bei einem Ausflug in die Altstadt von Kyoto nach Kamakura oder Kawagoe einen Kimono anziehen. Aber auch zum Schul- oder Uniabschluss, zur Hochzeit oder zu einer Beerdigung tragen Japaner Kimono.
In diesem Artikel möchte ich über die verschiedenen Varianten des Kimono schreiben, zu welchen Anlässen sie getragen werden und woher sie kommen.