Kategorien
Auslandssemester Vor dem Auslandssemester

Bewerbung für ein Auslandssemester

Wie bewerbe ich mich für ein Auslandssemester?

Du willst ein Auslandssemester machen und fragst dich, welche Unterlagen du brauchst? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie die Bewerbung an der LMU München ablief – inklusive Tipps, Beispielen und Downloads. Auch wenn es an deiner Uni etwas anders ist, wirst du hier bestimmt viele hilfreiche Infos finden.


Diese Dokumente musst du einreichen:

  • Online-Bewerbungsbogen
  • Motivationsschreiben
  • Prioritätenliste
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Akademischer Leistungsnachweis
  • Zwei akademische Gutachten
  • Sprachnachweis

Wenn du alle diese Dokumente eingereicht hast, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Dort werden vor allem deine fachliche Qualifikation, die Förderungswürdigkeit deines Vorhabens und deine persönliche Eignung geprüft.
Falls du auch an der LMU studierst, findest du unter folgendem Link die offiziellen Infos zum LMUexchange Programm.

Tipps und Hinweise zu den Dokumenten

1. Online-Bewerbungsbogen

Der Bewerbungsbogen ist im Grunde eine Zusammenfassung der anderen Unterlagen. Es werden Standardinformationen wie Lebenslaufdaten, Sprachkenntnisse usw. abgefragt.

2. Motivationsschreiben

Ich musste drei Motivationsschreiben anfertigen: auf Deutsch für die LMU sowie auf Englisch und Japanisch für die Tokyo University. Wenn es bei dir erlaubt ist, das Schreiben direkt auf Englisch einzureichen, sparst du dir Arbeit und kannst es ggf. für beide Unis verwenden.

Meine Beispiele findest du unten als Download.

3. Prioritätenliste

Hier listest du die Unis auf, bei denen du dich bewerben willst, sortiert nach Wunsch. Die meisten Unis stellen dafür eine Vorlage bereit. Falls nicht, findest du unten meine eigene Liste zum Download.

4. Tabellarischer Lebenslauf

Der Lebenslauf kann wie bei Praktikumsbewerbungen gestaltet sein. Falls du noch keine Vorlage hast, findest du unten mein Muster.

5. Akademischer Leistungsnachweis

Das ist entweder ein aktueller Notenauszug oder (wie bei mir im ersten Mastersemester) das Bachelorzeugnis. Die Noten sind nicht alles, aber für die Platzvergabe wichtig. Manche Gastunis haben einen Mindestnotenschnitt. An der Tokyo University lag dieser meines Wissens bei 2,5.

6. Zwei akademische Gutachten

Wahrscheinlich der aufwendigste Teil. Plane genug Zeit ein! Normalerweise dauert die Erstellung etwa eine Woche, manche Lehrstühle verlangen ein Gespräch. Wenn du bereits mit einem Lehrstuhl gearbeitet hast, ist das ein Vorteil. Alternativ: frag den Professor, bei dem du gute Noten hattest. Empfehlungsschreiben spielen eine wichtige Rolle! Deine Uni und die Partneruni stellen ggf. Vorlagen bereit.

7. Sprachnachweis

Als Sprachnachweis wird für Englisch meist der TOEFL verlangt – an der Tokyo University war auch ein IELTS als Nachweis möglich. Die Grenze liegt mit 90 Punkten (TOEFL iBT) allerdings ziemlich niedrig. Für den IELTS brauchst du mindestens 6.5 Punkte.
Ich habe mich mit dem Buch „The Official Guide to the TOEFL IBT Test*“ von ETS auf den TOEFL vorbereitet und kann das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Für Japanisch brauchst du den JLPT N1, wenn du Vorlesungen auf Japanisch besuchen willst. An der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Tokyo University gibt es nur sehr wenige englischsprachige Kurse. An der Kyoto University ist das z. B. anders. Ich habe mich trotzdem für Tokyo entschieden, da meine Freundin dort lebte.

👉 Mehr zum JLPT: Alles über den JLPT.

Downloads

Du darfst die Dateien gern als Inspiration nutzen – aber bitte nicht unverändert einreichen.

Fragen bitte!

Wenn du noch Fragen zur Bewerbung für ein Auslandssemester hast, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen. Auch wenn du einen Verbesserungsvorschlag hast, freue ich mich natürlich über Feedback.

👉 Du willst wissen, wie das Auswahlgespräch ablief? Dann schau dir auch meinen Beitrag „Auswahlgespräch für ein Auslandssemester“ an.

*Transparenz-Hinweis: Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link bestellst, unterstützt du meinen Blog – ohne zusätzliche Kosten für dich. Vielen Dank! 🙏

Profilbild Timnotabi
Tim

Tim Ulbricht

Hi, mein Name ist Tim. Das erste Mal bin ich 2012 mit Japan in Kontakt genommen. Damals habe ich an einem Sportaustausch zwischen einem Sportverein aus Hamburg und einem Sportverein aus der Präfektur Iwate in Japan teilgenommen. Obwohl ich jetzt schon sieben Mal in Japan gewesen bin fasziniert mich die japanische Kultur noch immer. Für mich ist Japan, als wenn ich in eine eigene, neue Welt eintrete. Ich hoffe, dass ich mit diesem Blog meine Begeisterung für Japan teilen kann.

Supporte mich!

Wenn dir dieser Blogbeitrag geholfen hat oder du meinen Blog unterstützen möchtest, würde ich mich sehr über eine kleine Spende über Buy me a Coffee oder Paypal freuen. Du kannst auch einfach über folgenden Link bei Amazon einkaufen, dabei entstehen dir keine Mehrkosten.

2 Antworten auf „Bewerbung für ein Auslandssemester“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert