In diesem Beitrag schreibe ich über die japanische Sportart und Kampfkunst Kendo. Kendo ist eine moderne Art des ursprünglichen japanischen Schwertkampfes bzw. der Schwertkunst (Kenjutsu), wie ihn die Samurai erlernten und lebten. Dabei ist Kendo (übersetzt: „Der Weg des Schwertes“) nicht nur ein reiner Schwertkampf, sondern es geht auch darum, Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und moralische Stärke zu erlangen.
Kategorie: Kultur & Tradition
Die vier Jahreszeiten in Japan
Wie in Deutschland auch gibt es in Japan vier Jahreszeiten. Dabei sind die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter tief in der japanischen Kultur verwurzelt und es haben sich viele Traditionen rund um die Jahreszeiten entwickelt. In diesem Blogbeitrag schreibe ich über die vier Jahreszeiten und welche Traditionen es zu den einzelnen Jahreszeiten gibt. Auch zur Planung einer Japanreise soll dieser Blogbeitrag als hilfreicher Leitfaden dienen. Du erfährst, welche Jahreszeit für dich die beste Reisezeit für Japan ist. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und ihre eigenen Vorzüge.
Vielen wird der Begriff Kimono etwas sagen. Dabei handelt es sich um das wahrscheinlich bekannteste japanische Kleidungsstück. Aber in Japan tragen nicht nur Frauen Kimono, sondern auch Männer und es gibt viele verschiedene Varianten des Kimono, wie Furisode, Tomesode, Hōmongi, Komon, Mofuku, Shiromuku und Iromuji. Bevor sich Japan im Rahmen der Meiji-Restauration dem Westen angeglichen hat, haben Japaner quasi ausschließlich Kimono getragen. Aber auch heutzutage sieht man noch immer vor allem Frauen, die zum Beispiel bei einem Ausflug in die Altstadt von Kyoto nach Kamakura oder Kawagoe einen Kimono anziehen. Aber auch zum Schul- oder Uniabschluss, zur Hochzeit oder zu einer Beerdigung tragen Japaner Kimono.
In diesem Artikel möchte ich über die verschiedenen Varianten des Kimono schreiben, zu welchen Anlässen sie getragen werden und woher sie kommen.
Kappa gehören zu den bekanntesten Fabelwesen, auch Yōkai genannt, in Japan. Sie leben den Erzählungen nach in ruhigen Süßwasser-Gewässern und ernähren sich vorzugsweise von Gurken. Außerdem haben sie ein ausgeprägtes Faible für Sumō. In diesem Beitrag erfährst du alles über die schildkrötenartigen Kreaturen und wo in Japan du auch heute noch auf die Suche nach ihnen gehen kannst.
Die Geschichte der japanischen Kleidung
Passend zu meinem Artikel über die verschiedenen Varianten des Kimono, möchte ich in diesem Artikel auf die Geschichte der japanischen Kleidung und insbesondere des Kimono eingehen. Der Kimono ist weltweit bekannt und ein Aushängeschild für Japan. Man sieht ihn bei japanischen Hochzeiten, dem Tag der Mündigkeitserklärung und japanischen Beerdigungen. Ansonsten bleibt der Kimono heute aber meistens im Kleiderschrank. Aber das war nicht immer der Fall. Früher war der Kimono die Alltagskleidung. Die Entwicklung eines Kleidungsstücks, welches täglich getragen wurde zu einem, welches nur zu besonderen Anlässen getragen wird, ist bemerkenswert und interessant. Dieser Artikel soll die Entwicklung verdeutlichen und einen Überblick über die Geschichte der japanischen Kleidung im Allgemeinen geben.
Dies ist ein weiterer Teil meiner Serie Japanischlernen mit Filmen und Serien auf Amazon Prime. Dieses Mal habe ich mich den Anime Serien und Filmen, die bei Amazon Prime Video enthalten sind, gewidmet und die Anime rausgesucht, die sich zum Japanischlernen eignen. Daher findet ihr in diesem Beitrag eine möglichst vollständige Liste mit Anime-Serien und Filmen auf Amazon Prime, die mit japanischer Synchro und am Besten mit deaktivierbaren Untertiteln zur Verfügung stehen.
In diesem Beitrag erfahrt ihr 4 Tipps zu Halloween in Japan. In Japan hat Halloween zwar keine lange Tradition, aber dennoch hat Japan sich das Fest wie andere ausländische Feste auch angeeignet. Ihr seid während Halloween in Japan? Hier erfahrt ihr, was ihr nicht verpassen solltet und wie das Gruseln im Land der aufgehenden Sonne gelingt. Happy Halloween!
Ich spiele zur Zeit das PlayStation 4 exklusive Spiel Ghost of Tsushima, das meiner Meinung nach bisher authentischste Japanspiel auf dem Markt. Ich habe das Spiel noch nicht ganz durchgespielt, aber die ersten Spielstunden hinter mir und war begeistert von den teilweise sehr originalgetreuen, aber doch künstlerisch aufgewerteten, Details. Das Spiel fängt die Atmosphäre Japans sehr gut ein. Aber wie viel von dem Spiel gibt es so in Japan überhaupt oder entspringen viele Ideen aus dem Spiel lediglich der Fantasie der Entwickler? Diese Frage möchte ich in diesem Blogbeitrag zumindest teilweise beantworten. Vermutlich wird es in Zukunft auch noch einen Beitrag zu dem Spiel geben, wenn ich ganz durch bin.
In diesem Beitrag geht es um Tsukimi, das japanische Mondschau-Fest, welches jedes Jahr im September oder Oktober in Japan gefeiert wird. Tsukimi ist ein Fest zur Ehrung des Herbstmondes, das vor langer Zeit von China nach Japan eingeführt wurde. Dabei dient es aber auch als eine Art Erntedankfest. Woher das Fest kommt und welche Traditionen und Bräuche sich zu diesem Fest in Japan entwickelt haben, erfährst du in diesem Beitrag.
Der Manga „One Piece“ von Mangaka Eiichirō Oda begeistert mittlerweile seit 24 Jahren Millionen von Zuschauern weltweit. Auch der Anime hat bereits 23 Jahre auf dem Buckel. Am 3. September wurde in Japan der 100. Band der Manga-Reihe „One Piece“ veröffentlicht und am 21. November ist die 1000. Folge der Animeserie erschienen. Anlässlich dieses Doppel-Jubiläums haben Oda, Fuji TV und Toei Animation die Fans mit einigen Überraschungen beigestert, die ich an dieser Stelle präsentieren möchte.