In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie mein Auswahlgespräch für das Auslandssemester an der Tokyo University ablief. Außerdem gebe ich dir hilfreiche Tipps, wie du dich auf dein eigenes Auswahlgespräch vorbereiten kannst.
Ablauf des Auswahlgesprächs
Etwa ein bis zwei Monate nach meiner Bewerbung erhielt ich die Einladung zum Auswahlgespräch. Mehr über den Bewerbungsprozess erfährst du in meinem Beitrag: Bewerbung für ein Auslandssemester.
Beim Gespräch waren zwei Personen anwesend: eine Mitarbeiterin des International Office und ein japanischer Dozent der Japanologiefakultät.
Ich war vor dem Gespräch ziemlich aufgeregt – vor allem, weil ein japanischer Professor dabei war. Zwar habe ich den JLPT N1, aber mein gesprochenes Japanisch ist durch fehlende Praxis nicht perfekt, insbesondere im Bereich höfliche Sprache (keigo).
Was sagt die LMU zu den Auswahlgesprächen?
Die Plätze werden durch eine Auswahlkommission der LMU vergeben. Die Beurteilung der Kommission basiert auf der schriftlichen Bewerbung und einem Auswahlgespräch. Kriterien für die Auswahl sind: fachliche Qualifikationen, Förderungswürdigkeit des Vorhabens, persönliche Eignung. Gründe für die Entscheidung werden nicht mitgeteilt. Die Auswahlgespräche finden in der Regel Ende Januar bzw. Mitte Juli statt.
International Office der LMU
Was wurde gefragt?
Die Gesprächspartner wollten wissen:
- Warum möchte ich an die Tokyo University?
- Was sind meine Ziele für das Auslandssemester?
- Was erhoffe ich mir persönlich und akademisch von der Zeit in Japan?
Ich hatte mir vorher Antworten auf Japanisch überlegt, musste letztlich aber nur zwei bis drei Sätze auf Japanisch sagen. Der Dozent war vom N1-Zertifikat beeindruckt – das reichte offenbar als Nachweis meiner Sprachkenntnisse.
Meine Tipps für dein Auswahlgespräch
- Mach dich nicht verrückt! Die Gespräche sind meist freundlicher als erwartet.
- Zieh dich ordentlich an, wie für ein Vorstellungsgespräch.
- Bereite Antworten auf typische Fragen vor (z. B. Warum diese Uni? Was sind deine Ziele?)
- Lächle, sei positiv und authentisch. Es geht nicht nur um Noten, sondern auch um deine Motivation.
Ergebnis des Auswahlgesprächs
Schon wenige Tage nach dem Gespräch erhielt ich die erfreuliche Nachricht per E-Mail: Ich habe den Platz an der Tokyo University bekommen. Zumindest von Seiten meiner Heimuniversität.
Nach der Nominierung durch die eigene Uni folgt noch eine formale Bewerbung an der Gastuni. Die Zusage ist aber in der Regel fast sicher – solange keine formellen Fehler passieren.
Ich werde bald einen separaten Beitrag zur Bewerbung an der Gastuniversität schreiben.
Noch Fragen?
Wenn du noch Fragen zum Auswahlgespräch hast, hinterlass mir gern einen Kommentar. Ich freue mich auch über Feedback oder Ergänzungen!
👉 Lies auch meinen Beitrag zur „Bewerbung für ein Auslandssemester“, wenn du gerade am Anfang des Bewerbungsprozesses stehst.
Tim Ulbricht
Hi, mein Name ist Tim. Das erste Mal bin ich 2012 mit Japan in Kontakt genommen. Damals habe ich an einem Sportaustausch zwischen einem Sportverein aus Hamburg und einem Sportverein aus der Präfektur Iwate in Japan teilgenommen. Obwohl ich jetzt schon sieben Mal in Japan gewesen bin fasziniert mich die japanische Kultur noch immer. Für mich ist Japan, als wenn ich in eine eigene, neue Welt eintrete. Ich hoffe, dass ich mit diesem Blog meine Begeisterung für Japan teilen kann.
Supporte mich!
Wenn dir dieser Blogbeitrag geholfen hat oder du meinen Blog unterstützen möchtest, würde ich mich sehr über eine kleine Spende über Buy me a Coffee oder Paypal freuen. Du kannst auch einfach über folgenden Link bei Amazon einkaufen, dabei entstehen dir keine Mehrkosten.